HEY KIDS,
wir sind 11 coole Mädchen und Jungen, aber wir brauchen noch jede Menge Verstärkung.
Schnuppert doch mal bei uns rein, natürlich ganz unverbindlich.
Immer Donnerstags (außer Schulferien) von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr!
Wir wollen in diesem Jahr mit Dir eine unsere Gruppe weiter aufbauen und brauchen dafür genau Dich. Ganz egal ob Du Mädchen oder Junge bist.
Bei uns bist Du herzlich willkommen !
Wir erwarten von Dir:
Alter: 10 - 16 Jahre *
Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an den Übungsdiensten und anderen Veranstaltungen.
* wenn Du jünger bist, finden wir auch eine Lösung.
Wir bieten Dir:
Die Teilnahme bei uns ist kostenlos.
Du bekommst Deine eigene Uniform mit Einsatzkleidung, Helm und Überjacke.
Natürlich auch ein cooles T-Shirt oder Sweat-Shirt, damit jeder weiß, dass Du zu uns gehörst.
Und Du bist bei allen Veranstaltungen versichert.
Wir bieten Dir außerdem:
Und natürlich kannst Du auch neue Freundschaften schließen!
Wir bieten Dir bei uns tolle Events!
Pünktlichkeit, Ehrlichkeit, Toleranz, Respekt, Disziplin, Sportlichkeit, Schnelligkeit usw. sind wichtige Eigenschaften eines Jugendfeuerwehrmitglieds.
Aber keine Angst, wir helfen Dir gern, diese Dinge zu lernen oder zu verbessern.
Kleiner Tipp:
Jugendfeuerwehrmitglieder finden leichter einen Ausbildungsplatz !!!
Check das mal ab!
Na, konnten wir Dein Interesse wecken?
Wenn ja, dann einfach bei Annabell unter 0173 5434340 anmelden und mal zum Schnupperdienst kommen.
Wir freuen uns auf Dich !
10.06.2020 Dienstbetrieb startet voraussichtlich nach den Sommerferien
Im Rahmen der Ortskommandositzung wurde besprochen, das der Übungs-
dienst der Jugendfeuerwehr voraussichtlich nach den Sommerferien wieder
aufgenommen wird.
Bis dahin bleibt die Jugendfeuerwehrführung aber mit den Jugendlichen und
deren Eltern in Kontakt.
Wir werden rechtzeitig bekanntgeben wann es wieder losgeht.
12.03.2020 Alle Übungsdienste abgesagt !
Aufgrund der aktuellen Entwicklung bei der Corona-Virus-Verbreitung sind
bis auf weiteres alle Übungsdienste der Einsatzabteilung und der Jugend-
feuerwehr vom Stadtbrandmeister untersagt worden.
13.02.2020 Neue Stellvertretende Jugendfeuerwartin ernannt
Auf der heutigen Ortskommandsitzung wurde Jana Schulze vom Ortsbrand-
meister zur neuen stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartin bestellt.
Sie löst Cara Barkhausen ab, die aus beruflichen Gründen nicht mehr zur
Verfügung steht.
Wir danken Cara für Ihre Tätigkeit und wünschen Jana viel Erfolg und gutes
Gelingen bei ihren Aufgaben.
09.01.2020 Tannenbaumsammelaktion - Fortsetzung einer Erfolgsstory
Die diesjährige Tannenbaumsammelaktion war erneut sehr erfolgreich, die
Jugendfeuerwehr wurde auch diesmal von einigen aktiven Kameradinnen
und Kameraden sowie von ein paar Landwirten aus Bergdorf mit Traktoren
und Anhängern unterstützt. Es waren 3 Gruppen im Dorf unterwegs, die
zahlreiche Tannenbäume eingesammelt haben. Die Bäume werden wie immer
beim Osterfeuer verbrannt.
Erfreulicherweiise klingelten auch die Spendendosen und die Führung der
Jugendfeuerwehr konnte beim Leeren und Zählen in die stolzen und hoch
erfreuten Gesichter der Jugendlichen blicken.
Vielen Dank an alle Helfer und für die Spenden.
Dezember 2019 Jahresabschluß
Zum Ende des Jahres stand noch ein Ausflug ins „Superfly“ nach
Hannover an. Seitens der Kinder gab es keine Verletzte, jedoch ein
Betreuer hatte leichte Blessuren. Abends gab es im Feuerwehrhaus
noch Döner und Maniküre. Außerdem wurden bis in die Nacht Filme
geguckt. Alle Teilnehmer hatten super viel Spaß.
02.11.2019 Hydrantenüberprüfung
Auch in diesem Jahr haben wir die Einsatzabteilung bei der alljährlichen
Überprüfung der Hydranten in Bergdorf unterstützt. Dabei haben die
Jugendlichen praktische Erfahrung gesammelt und den Kontakt zu den
Erwachsenen gepflegt. Schließlich sollen sie am Ende ihrer Jugendfeuerzeit
in die Einsatzabteilung übernommen werden. Und das soll natürlich
reibungslos klappen.
01.11.2019 Begleitung Laternenumzug
Auch in diesem Jahr begleiteten wir zusammen mit einigen Aktiven der
Einsatzabteilung den Laternenumzug des Immanuel-Kindergarten. Zur
Absicherung fuhr ein Einsatzfahrzeug mit Blaulicht mit. Die Jugendlichen
gingen mit Fackeln vorweg und die Kindergartenkinder folgten mit ihren
Eltern. Nachdem der Kindergarten wieder erreicht war, gab es dort einen
tollen Abschluß für alle.
29.10.2019 Aktionen 2019
Unsere Jugendlichen bekamen in diesem Jahr bei den Stadt-/ und Kreiswett-
bewerben einen Pokal für die „jüngste Gruppe“. Als Belohnung wurde eine
Runde Schwimmen gegangen.
Anschließend folgte das Zeltlager in Holland, welches wetterbedingt einen Tag
später begann, weil es sprichwörtlich „ins Wasser gefallen war“. Das Zeltlager
wurde dann in die Turnhalle verlegt.
Danach fand noch in Lauenhagen ein Zeltlager statt. Dort belegten unsere
Jugendlichen bei der Lagerchallenge „Twister“ gegen Wiedensahl den 1 Platz.
Als Preis gab es für alle ein Eis.
Im Oktober gab es als „Guddi“ noch ein Besuch im „Tropicana“.
20.04.2019 Osterfeuer
Zum alljährlichen Stockbrot, gab es diesmal erstmals eine Malecke, die sehr
gut angenommen wurde. Das Highlight blieb jedoch das Anzünden des
Osterfeuers. Jedes Jugendfeuerwehrmitglied bekam dazu eine brennende
Fackel und dann ging es in einer Formation zusammen mit Aktiven der
Einsatzabteilung zum Osterfeuer. Nachdem sich alle rund um das aufge-
schichtete Holz aufgestellt hatten wurde es entzündet. Ein echtes Erlebnis.
11.01.2019 Tannenbaumsammelaktion
Wir hatten an die Bergdorfer Haushalte Zettel mit einer Information über die
diesjährige Tannenbaumsammelaktion verteilt. Der Erfolg waren viele Tannen-
bäume an den Häusern in Bergdorf. Und die eine oder andere Spende wurde
gern entgegengenommen. Unterstützt wurden wir wieder von Aktiven der
Einsatzabteilung und ein paar Bergdorfer Landwirten mit Ihren Traktoren und
Anhängern.
28.07.2018 Eröffung Stadtzeltlager der Bückeburger Jugendfeuerwehren
Bei hochsommerlichen Temperaturen wurde heute das Stadtzeltlager der
Bückeburger Jugendfeuerwehren in Evesen eröffnet. Nachdem zahlreiche
Helfer in den letzten Tagen die Infrastruktur und die Zeltstadt aufgebaut
hatten sind heute die Jugendlichen und ihre Betreuer eingezogen.
Gäste sind unter anderem aus Zuidplas in den Niederlanden, aus Apen und
aus Cammer in Brandenburg mit dabei. Zu einer kurzen Unterbrechung der
Grußworte führte ein Alarm für die Ortsfeuerwehr Bückeburg-Stadt und die
ELW-Gruppe. Mit einem sehr abwechslungsreichen Programm werden die
Teilnehmer des Zeltlagers spannende und aufregende Tage erleben.
Die Bergdorfer Jugendfeuerwehr hatte ihr Zelt zusammen mit den Jugend-
feuerwehren aus Müsingen und Meinsen-Warber-Achum aufgebaut.
Zum Schaumburger Abend am kommenden Mittwoch kommen hoffentlich
neben den Familien und Freunden auch zahlreiche andere Gäste, die sich
einen Einblick verschaffen wollen.
09.06.2018 Stadtwettbewerbe der Jugendfeuerwehren in Bergdorf
Die diesjährigen Stadtwettbewerbe der Bückeburger Jugendfeuerwehren
fanden diesmal in Bergdorf statt.
Die teilnehmenden Gruppen, führten nach der Anmeldung den A-Teil auf der
Wiese am Feuerwehrhaus durch. Für den B-Teil wurde die Bergdorfer Straße
genutzt.
Die Siegerehrung findet am Nachmittag am Feuerwehrhaus Bergdorf statt.
Während der Veranstaltung wurden die Straßen "Bergdorfer Straße" und
"Rustbreite" gesperrt. Die Anwohner wurden rechtzeitig schriftlich informiert.
Neben den Bückeburger Jugendfeuerwehren waren auch alle Eltern,
Geschwister, Freunde, Nachbarn usw. sowie die Bergdorfer Kinder
und Jugendlichen, aber auch alle Bergdorfer (auch Neubürger) eingeladen
die Wettbewerbe zu besuchen.
Für das leibliche Wohl gab es diverse Getränke sowie Pommes Frites,
Bratwurst, Currywurst, Kuchen, Torten usw.
Die Fahrzeuge konnten besichtigt werden und Interessierte konnten sich an
der Spritzwand versuchen.
Unsere Jugendfeuerwehr hat sehr viel geübt, damit sie gut vorbereitet
in die Wettbewerbe starten konnte. Daher warf es zu Änderungen im
Dienstplan kommen.
01.07.2017 Abschluss des Kreiszeltlagers
Mit der Abschlussveranstaltung am heutigen Vormittag endete das dies-
jährige Kreiszeltlager. Nach einer Woche mit durchwachsenem Wetter
hatten unsere Jugendfeuerwehrmitglieder schon gut vorgearbeitet als wir
zum Abbau der Zelte eintrafen. So konnten die Koffer, Taschen, Rucksäcke,
Feldbetten usw. gleich eingepackt werden. Aufgrund der zahlreichen Helfer
wurden die Zelte rechtzeitig vor dem nächsten drohenden Regenschauer
abgebaut und verladen. Am Feuerwehrhaus in Bergdorf wurde dann alles
wieder ausgepackt und ein Unterkunftszelt zum Trocknen in einer Fahr-
zeughalle ausgebreitet.
Unserer stellvertretenden Jugendfeuerwehrwartin, den Betreuern, allen
Kindern und allen sonstigen Helfern recht herzlichen Dank für die tolle
Unterstützung.
28.06.2017 Besuchertag
Heute war Besuchertag im Kreiszeltlager. Wir waren mit einigen Kameraden
und den Eltern zu Gast bei unserer Jugendfeuerwehr. Es gab viel zu er-
zählen und bei Bratwurst, Fleisch, Salaten usw. sowie Getränken wurden
gemeinsam ein paar tolle Stunden verbracht.
24.06.2017 Einzug in das Kreiszeltlager
Gegen 12:45 Uhr traf unsere Jugendfeuerwehr am Gelände des Kreiszelt-
lagers ein. Da ein Großteil der anderen Feuerwehren und anderen Teil-
nehmer bereits da war, musste nicht lang gewartet werden, bis der vollge-
packte Anhänger bis zu den Zelten gezogen wurde. Nachdem alles ausge-
laden war, konnte sich alle im Mädchen- bzw. Jungenzelt einrichten.
Um 15:00 Uhrr fand auf dem Sportplatz die Eröffnungsveranstaltung statt.
Neben der Kreisjugendfeuerwehrwartin Silke Weibels begrüßten der Bürger-
meister der Stadt Rinteln, der Kreisbrandmeister und weitere Redner alle
Teilnehmer mit ihren Grußworten. Dabei wurde dem Organisationteam und
allen Helfern für die Vorbereitungen und den Aufbau gedankt. Erstmals
gibt es zum Beispiel einen "Marktplatz" mit Verkaufsständen (Imbiss,
Getränke, Creperie, Feuerwehrbedarf usw.) Zum Schluß wurden die Fahnen
gehißt und damit ist das Zeltlager eröffnet.
Jetzt kann eine tolle Zeltlagerwoche beginnen die hoffentlich allen in guter
Erinnerung bleiben wird.
23.06.2017 Aufbau der Zelte auf dem Gelände des Kreiszeltlagers in Rinteln
Um 17:30 Uhr fuhren wir mit dem MTW und dem Anhänger zum Aufbau
der Unterkunftszelte für unsere Jugendfeuerwehr zum Kreiszeltlagerplatz
an der Burgfeldsweide in Rinteln. Auf dem Gelände befinden sie neben dem
Gymnasium Ernestinum und dem Hallenbad auch 2 Kreissporthallen und
2 Sportplätze. Auf einem der Sportplätze wurde das Zeltdorf für 1200 Teil-
nehmer aufegbaut. Der andere Platz ist unter anderem für die Eröffnungs-
veranstaltung vorgesehen. Unsere Jugendfeuerwehr nimmt mit 6 Mädchen
und Jungen sowie 2 Betreuern am Zeltlager teil. Unsere stellvertretende
Jugendfeuerwehrwartin hat am Freitag zusammen mit 6 weiteren Helfern
die große Unterkunftszelte aufgebaut. Der eigentliche Einzug der Teil-
nehmer findet dann morgen statt.
18.06.2017 Vorbereitungen für die Teilnahme am Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren
in Rinteln laufen auf Hochtouren
Unsere Jugendfeuerwehr nimmt vom 24.06. bis 01.07. am Kreiszeltlager
der Schaumburger Jugendfeuerwehren in Rinteln teil. In den letzten Tagen
und Wochen sind seitens der Betreuer und Jugendlichen die Vorbe-
reitungen gelaufen. Es war alles in Ordnung, das Zeltlager kann starten.
Der neue Anhänger ist bereits mit den Zelten und dem Zubehör beladen
worden, damit der Zeltaufbau am kommenden Freitag ab 17:30 Uhr
reibungslos starten kann. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Müsingen
geht es dann an die Burgfeldsweide in Rinteln. Dort sollen die Zelte aufge-
baut werden, damit dann am Samstag der Einzug erfolgen kann.
Für den gemeinsamen Besuch der Eltern und Aktiven beim Zeltlager läuft
die Anmeldefrist. Es soll zusammen mit den Kindern und Jugendlichen
gegrillt werden.
21.05.2017 Kreiswettbewerbe der Jugendfeuerwehren des Landkreis Schaumburg
in Bückeburg (Dr.-Faust-Platz, hinter dem Hallenbad)
Auch an den Kreiswettbewerben nimmt das gemischte Team aus Bergdorf
und Müsingen teil. Zusätzlich versorgen einige Mitglieder der Einsatzab-
teilung und der fördernden Mitglieder mit Unterstützung aus Röcke
die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Mittagessen.
Wir wünschen allen Mannschaften viel Spass und Erfolg.
Außerdem wird heute ab 9:30 Uhr das frisch renovierte Museum der
Hilfsorganisationen in der Scheier Straße in Bückeburg wiedereröffnet.
20.05.2017 Stadtwettbewerbe der Bückeburger Jugendfeuerwehren
in Bückeburg (Dr.-Faust-Platz, hinter dem Hallenbad)
Unsere Jugendfeuerwehr nahm mit 2 gemischten Mannschaften teil und
erreichte bei der ersten Teilnahme nach der Reaktivierung einen hervorragen-
den 4. Platz sowie einen bemerkenswerten 5. Platz von insgesamt 9
Gruppen.
Herzlichen Glückwunsch an den neuen Stadtmeister aus Cammer mit der
Gruppe "Herr Nilson".
01.04.2017 Jugendfeuerwehr gewinnt Orientierungsmarsch
Unsere Jugendfeuerwehr hat heute den Orientierungsmarsch,
den die Jugendfeuerwehr Cammer anlässlich des 40-jährigen
Bestehens ausgerichtet hat, mit einer gemischten Gruppe mit
Mitgliedern aus Bergdorf und Müsingen mit dem Namen
"Büsingen" gewonnen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!
24.03.2017 Vorbereitung für Kreiszeltlager laufen
Wir nehmen in diesem Jahr am Kreiszeltlager in Rinteln teil. Damit
alles reibungslos klappt, haben wir parallel zum Üben für die Wett-
bewerbe auch mit den Vorbereitungen für das Zeltlager begonnen.
Unsere Teilnehmer sind angemeldet und als nächstes werden wir
bei gutem Wetter die Zelte aufbauen und auf Beschädigungen usw.
prüfen. Auch die Feldbetten und die anderen Dinge müssen auf
Vollständigkeit und Funktionsfähigkeit geprüft werden. Schließlich
wollen wir keine bösen Überaschungen erleben.
Unser Ziel ist es, ein tolles, unvergessliches Zeltlager zu erleben,
über das wir noch lange sprechen.
03.03.2017 Jugendfeuerwehr übt für Wettbewerbe
"Wir wollen in diesem Jahr wieder an den Stadt- und Kreiswett-
bewerben teilnehmen". Deshalb wird ab sofort bis Ostern mit
freundlicher Unterstützung der Jugendfeuerwehr Müsingen dort von
17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitags geübt. Da in Bergdorf zur Zeit noch
keine eigene Wettkampfausstattung (Leiterwand, Kriechtunnel,
Hürde, Knotengestell usw.) vorhanden ist, übt man gemeinsam mit
der Jugendfeuerwehr Müsingen. Eine eigene Wettkampfausstattung
soll kurzfristig gekauft werden.
Von den ersten gezeigten Leistungen der jungen Feuerwehrleute ist
Jugendfeuerwehrwart "Mukki" Hansch schon beeindruckt. Natürlich
muss noch viel trainiert werden, aber es ist ja noch etwas Zeit, die
dafür genutzt werden soll.
Interessierte Kinder und Jugendliche sind jederzeit gern
gesehen.
07.01.2017 Tannenbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr
Nach einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehrhaus haben die
Mitglieder der Jugendfeuerwehr mit ihren Helfern und 3 Traktoren
mit Anhängern die abgeschmückten Tannenbäume im Dorf ge-
sammelt. Sie dienen als Grundlage für das Osterfeuer.
Zum Abschluss wurde eine erfolgreiche Aktion einer ansehnlichen
Spendensumme bilanziert.
Für die Spenden und für die Unterstützung der einheim-
ischen Landwirte sowie der Einsatzabteilung sagt die
Jugendfeuerwehr "DANKE !".
25.08.2016 Übungsdienst (bei hochsommerlichen Temperaturen)
Der heutige Übungsdienst wurde bei bestem Sommerwetter und
hochsommerlichen Temperaturen durchgeführt. Unsere Kinder
und Jugendlichen hatten dabei sichtlich Spaß. Die Abkühlung
durch eine Wasserwand war eine sehr willkommene Aktion.
02.06.2016 Übungsdienst - Knoten und Stiche
Beim heutigen Übungsdienst haben unsere Jugendfeuerwehrleute
Knoten und Stiche geübt. Unter Anleitung vom Jugendfeuerwehr-
wart und einigen Betreuern galt es zum Beispiel den "Mastwurf"
zu erlernen. Schaut Euch die Bilderserie an.
Am 04.06. fährt die Jugendfeuerwehr zu den Stadtwettbewerben,
um zu sehen, was bei Wettbewerben zu machen ist und was sie
noch lernen müssen. Das wird bestimmt ein tolles Erlebnis.
07.04.2016 Erster Jugendfeuerwehrdienst ein voller Erfolg
Der erste Jugendfeuerwehrdienst nach der Mitgliederwerbeveran-
staltung beim Infotag und beim Osterfeuer war ein voller Erfolg.
10 Kinder (Mädchen und Jungen) sind am vergangenen Donnerstag
zum Feuerwehrhaus gekommen. Nach einer Vorstellungsrunde
wurde der Dienst mit einem gemeinsamen Fußballspiel beendet.
Es hat sichtlich viel Spaß gemacht und es werden hoffentlich alle
Kinder am kommenden Donnerstag wiederkommen.
Natürlich sind auch gern weitere interessierte Kinder herzlich
eingeladen am Dienst teilzunehmen.
09.01.2016 Tannenbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr
Das bereits traditionelle Tannenbaumsammeln der Jugendfeuerwehr
begann heute mit einem gemeinsamen Frühstück im Feuerwehr-
haus. Nachdem sich alle gestärkt hatten, ging es dann mit 3
Traktoren und Anhängern auf 3 unterschiedliche Strecken durchs
Dorf. Bei strahlendem Sonnenschein und winterlichen Temperaturen
haben insgesamt 16 Teilnehmer die Bäume eingesammelt.
Neben zahlreichen Tannenbäumen, die als Grundlage für
das Osterfeuer verwendet werden, kam eine beachtliche Summe
an Spenden zusammen.
Für die Spenden und für die Unterstützung der einheimischen
Landwirte sowie der Einsatzabteilung sagt die Jugendfeuerwehr
"DANKE !".