2023

11.05.2023 Übergabe Mannschaftszelt an Jugendfeuerwehr

 

                   Heute wurde das neue Mannschaftszelt offiziell an die Jugendfeuerwehr 

                   übergeben. Bei der Übergabe waren unsere Jugendlichen sowie deren

                   Betreuer und unsere Jugendfeuerwehrwartin anwesend. Hinzu kamen

                   unser Ortsbrandmeister und sein Stellvertreter. Zum offiziellen Teil konnte

                   bei strahlendem Sonnenschein ein Vertreter der heimischen Volksbank und

                   ein Pressevertreter begrüßt werden. Komplettiert wurde die Übergabe durch

                   ein paar Eltern.

                   Die Jugendfeuerwehr hatte das Zelt vorab aufgebaut und nach der Übergabe

                   mit einem Gruppenfoto wurde noch ein wenig Zeit zusammen bei alkohol-

                   freien Getränken verbracht.

 

                   Premiere für das Zelt der Fa. Roeder wird das Pfingstzeltlager in den

                   Niederlanden vom 26..05. bis 29.05. sein. Dort fährt unsere Jugendfeuerwehr

                   zusammen mit anderen teilnehmenden Bückeburger Jugendlichen in die

                   Partnerstadt Zuidplas.

 

                   Wir wünschen unseren Jugendlichen und den Betreuern dort eine tolle Zeit.

 

 

07.01.2023 Tannenbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr

 

                   Die diesjährige Tannenbaumsammelaktion war ein toller Erfolg.

                   Es wurden von unseren Jugendlichen und den Helfern zahlreiche

                   ausgediente Weihnachtsbäume im Dorf abgeholt.

                   Die freundlich zugedachten Spenden haben alle begeistert.

 

                   Die Jugendfeuerwehr dankt allen Helfern und Spendern.

 

 

06.01.2023 Jahreshauptversammlung 

 

                   Mit einleitenden Worten begrüßte der Ortsbrandmeister die Anwesenden.

                   Im bis auf den letzten Platz gefüllten Feuerwehrhaus folgte die Ge-

                   nehmigung der Tagesordnung und der Niederschrift der letzten Jahres-

                   hauptversammlung vom 08.07.2022.

                   Auf die Totenehrung folgten die Berichte des Ortsbrandmeisters, des

                   Stellvertretenden Ortsbrandmeisters, der Jugendfeuerwehr und der

                   Altersabteilung.

 

                   Ortsbrandmeister Buth berichtete von 26 Übungsdiensten, 21 Einsätzen

                   sowie den Beschaffung durch die Stadt Bückeburg und die Feuerwehr-

                   kameradschaft Bergdorf.

                   Er dankte allen für die gute Zusammenarbeit und bat darum, so weiter

                   zu machen. Per 31.12.2022 hat die Feuerwehr Bergdorf 237 Mitglieder,

                   davon 17 Jugendliche und 23 Aktive.

                   Der Ortsbrandmeister berichtete unter anderem noch vom Osterfeuer,

                   der Impfaktion und dem Stand eines möglichen Neubaus für den Lösch-

                   zug Ost.

 

                   Stellvertreter Stephan Schulze ging in seinem Bericht ausführlicher auf

                   die Übungsdienste, Einsätze und sonstige Aktivitäten ein.

                   

                   Unsere Jugendfeuerwehrwartin Annabell Kroßa hat auf der JHV im

                   Bericht über die zahlreichen Aktivitäten und die außergewöhnlichen

                   Erfolge der Jugendfeuerwehr im letzten Jahr berichtet.

                   Hierbei war die Vorbereitung auf die Wettbewerbe ein wichtiger Punkt.

                   Mit Unterstützung Ihrer Stellvertreterin Jana Schulze und den Betreuern

                   waren neben dem Zeltlager in Lüdersfeld die herausragenden Ereignisse

                   die Platzierungen bei den Kreiswettbewerben und bei den Bezirkswett-

                   werben in Stuhr bei Bremen.

                   Außerdem werden 2023 voraussichtlich 7 oder 8 Jugendliche parallel zu

                   Ihrer Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr in der Einsatzabteilung aufge-

                   nommen. Die Kameradinnen und Kameraden freuen sich schon sehr

                   auf die zahlreichen Nachwuchsfeuerwehrleute.

 

                   Im Anschluß an Ihren Bericht hat unsere Jugendfeuerwehrwartin ihr

                   Amt aus privaten Gründen abgegeben.

                   Die neue Jugendfeuerwehrwartin wird in Kürze durch unseren Orts-

                   brandmeister bestellt. 

                   Wir danken Annabell für Ihre erfolgreiche und engagierte Tätigkeit

                   und wünschen ihr alles Gute in der neuen Heimat.

 

                   Es folgte ein kurzer Bericht vom Vorsitzenden der Altersabteilung.

 

                   Grußworte kamen von Bürgemeister Axel Wohlgemuth, Ortsvorsteher

                   Gerd Vogel, Stv. AL Süd Markus Bahr, Stadtbrandmeister Oliver Liese

                   und dem Vorsitzenden des Ausschuss für Sicherheit, Ordnung und 

                   Feuerwehr Cord Siekmeier.

 

                   Anschließend gabe es knapp 20 Ehrungen für Aktive und fördernde

                   Mitglieder für 25 Jahre bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft.

 

                   Bevor es im Anschluß an die Versammlung einen herzhaften Imbiss

                   gab, beendete der Ortsbrandmeister sein Schlußwort mit dem 

                   Jahresmotto 2023 des LFV Niedersachsen

                   Gemeinsam für Frieden – Deine Feuerwehr

 

 

06.01.2023 Versammlung der Feuerwehrkameradschaft Bergdorf

 

                   Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden wurden die Tagesordnung

                   und die Niederschrift der letzten Versammlung vom 08.07.2022 von der

                   Versammlung genehmigt.

                   Anschließend folgte der Bericht des Vorsitzenden, Ortsbrandmeister Buth.     

                   Erneut ein weiteres Jahr mit großen Herausforderungen für alle.     

                   Auch für die Feuerwehrkameradschaft Bergdorf keine einfache Zeit.

                   In den Jahren 2020 und 2021 konnten wir wegen der Corona-Pandemie

                   die Versammlung der Feuerwehrkameradschaft nicht durchführen.

                   2022 sind wir in das Dorfgemeinschaftshaus Müsingen ausgewichen.    

                   Die Teilnehmerzahl war dabei erwartungsgemäß sehr überschaubar.

                   Es konnte vom Osterfeuer ein Überschuss für die Kassen der Feuerwehr-

                   kameradschaft bzw. der Jugendfeuerwehr übergeben werden.

 

                   Unterstützt wurde im vergangenen Jahr die Fahrt der Jugendfeuerwehr                                 zur Teilnahme an den Bezirkswettbewerben in Stuhr bei Bremen.                       

                   Unsere Jugendlichen hatten sich bei den Kreiswettbewerben erfolgreich

                   unter Leitung von Annabell Kroßa und Jana Schulze sowie den Betreuern 

                   dafür qualifiziert. Sie haben einen super Job gemacht. 

                   Das war der bislang mit Abstand größte Erfolg unserer Jugendfeuerwehr.

 

                   Die Feuerwehrkameradschaft hat sich an der Spendenaktion der Feuer-

                   wehren des LK Schaumburg für die Feuerwehren in der Ukraine mit

                   2 Geld- und Sachspenden beteiligt.

 

                   Mit einem Dank an alle Mitglieder, Spender und die Bergdorfer Gruppen

                   beendete der Vorsitzende seinen Bericht.

 

                   Nach dem Kassenbericht folgte der Bericht der Kassenprüfer und die

                   Neuwahlen des Vorsitzenden sowie des Kassieres und seines Stell-

                   vertreters. Alle wurden wiedergewählt.

                   Auch die Wahl eines neuen Kassenprüfers verlief gut.

 

 

Einsatzticker:

12.01.2025, 9:00 Uhr,

BSW, Bückeburg

Kreissporthalle

Hier sind wir zu Hause:

Rustbreite 3
31675 Bückeburg-Bergdorf

 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an 

 

05722 23303

(Feuerwehrhaus, nicht ständig besetzt)

oder

05722 23217

 

Letzte Aktualisierung: 01.01.2025

Rubrik:

- Home

- Aktuelles / Termine

- Einsätze / Übungen

 

Druckversion | Sitemap
© Andreas Buth