Einsatz Nr. 004
11.05.2022, 17:38 Uhr: VUKM1, 2-4 eingeklemmte Personen, K 10, Bergdorf, Am Eichholz
Am heutigen Nachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrs-
unfall, der einen umfangreichen Rettungseinsatz auslöste. Auf
der K 10 waren 2 Pkw zusammengestoßen. Durch die Wucht
des Aufpralls der sich entgegenkommenden Fahrzeuge wurden
die Pkw stark beschädigt und die Insassen zum Teil schwer
verletzt.
Der Disponent alarmierte neben dem Rettungsdienst und der
Polizei die Feuerwehren des Löschzug Ost, die Ortsfeuerwehren
Meinsen-Warber-Achum, Bückeburg-Stadt und im Einsatzverlauf
einen Rettungshubschrauber.
Während Rettungsdienst und Notarzt die medizinische Ver-
sorgung der Verletzten übernahmen, bereitete die Feuerwehr
die Befreiung eines eingeklemmten Fahrzeuginsassen vor.
In Absprache mit dem Notarzt wurde entschieden das Dach
Fahrzeugs zu entfernen, um den Patienten besser versorgen und
möglichst schonend retten zu können. Die 3 Insassen des 2. Pkw
wurden in umliegende Kliniken gebracht. Nachdem der Rettungs-
dienst die Transportfähigkeit der eingeklemmten Person gewähr-
leistet hatte, wurde sie mit dem Rettungshubschrauber in eine
Klinik nach Bielefeld geflogen.
Die Feuerwehr Bergdorf stellte an der Einsatzstelle den Brand-
schutz mit Schaum, Wasser und Pulverlöscher vom MLF sicher.
Außerdem wurde eine Wasserversorgung aufgebaut, die Straße
gesperrt und der MTW diente als Ansprechpartner für die Leit-
stelle in Stadthagen.
Nach der Rettung der Verletzten wurde die Unfallstelle und auch
die Fahrzeuge durch einen Gutachter in Augenschein ge-
nommen. Beide Fahrzeuge wurden sichergestellt.
Eingesetzte Fahrzeuge:
MLF Bergdorf
MTW Bergdorf
MLF Scheie
MTW Scheie
TSF-W Müsingen
MTW Müsingen
RW Bückeburg-Stadt
LF 16-12 Bückeburg-Stadt
TLF 4000 Bückeburg-Stadt
Ofw. M-W-A
MTW Cammer (Unterstützung des MTW Bergdorf als "ELW")
4 RTW
1 NEF
1 RTH
2 Streifenwagen
Wir wünschen allen Verletzten schnelle und gute Genesung.
Einsatz Nr. 003
02.03.2022, 19:57 Uhr: B-Fzg 1, Einkaufszentrum, Müsingen, Hannoversche Straße
Auf dem dem Parkplatz vor einem Einkaufszentrum brannte ein
Pkw zunächst im Motorraum. Die Fahrzeuginsassen konnten das
Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Löschversuche mit einem Pulver-
löscher durch eine aufmerksame Person brachten leider keinen
ausreichenden Erfolg.
Der Disponent in der Leitstelle alarmierte aufgrund des Notrufs
die Feuerwehren des Löschzug Ost. Beim Eintreffen an der
Einsatzstelle brannte der gesamte Motorraum und das Feuer
hatte auf den Innenraum übergegriffen. Der Brand wurde mit
Wasser sowie mit Schaum gelöscht. Um das Fahrzeug anheben
zu können und dadurch letzte Brandnester besser erreichen zu
können, wurde der Rüstwagen der Ortsfeuerwehr Bückeburg-
Stadt nachalarmiert.
Bis zum Einsatzende übernahm der MTW Bergdorf den Funkver-
kehr mit der Leitstelle. Nachdem das Feuer endgültig gelöscht
war wurde das Fahrzeug von einem Abschleppunternehmen
abgeholt.
Zusätzlich wurden die Abwasserbetriebe und die Untere Wasser-
behörde infomiert.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Löschzug Ost
Rüstwagen Bückeburg-Stadt
BvD
Stv. Stadtbrandmeister
Polizei
Abschleppunternehmen
Einsatz Nr. 002
15.02.2022, 22:06 Uhr: BMA, Einkaufszentrum, Müsingen, Hannoversche Straße
Die Brandmeldeanlage in einem Einkaufszentrum hatte ausge-
löst.
Daraufhin wurde der Löschzug Ost alarmiert. Vor Ort erbrachte
die Lageerkundung keine Feststellung einer Ursache für das
Auslösen der Brandmeldeanlage. Die eingesetzten Kräften
konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.
Eingesetzte Fahrzeuge:
Löschzug Ost
Einsatz Nr. 001
16.01.2022, 19:24 Uhr: G2, Gasgeruch, Person in Gefahr, Bückeburg, Knatenser Weg
Der Löschzug Ost wurde zur Unterstützung der Ortsfeuerwehr
Bückeburg-Stadt wegen eines gemeldeten Gasgeruch alarmiert.
Nach Erreichen des Bereitstellungsraums und kurzer Wartezeit
konnte der Löschzug wieder einrücken, da die Unterstützung
nicht mehr erforderlich war.
Eingesetzte Fahrzeuge:
2 Löschzüge Bückeburg-Stadt
Löschzug Ost
Rettungsdienst
Ausführlicher Bericht auf der Internetseite der Ortsfeuerwehr
Bückeburg-Stadt